Dein nächster Arbeitsschritt ist einer, der leichter gesagt als getan ist (nach meiner Erfahrung): Nimm‘ dir deine drei Steckbrief-Teile nochmal vor – und dann führe sie zusammen und texte eine erste Version deiner Verkaufsseite.
Ich persönlich kann besser arbeiten, wenn ich schreiben, editieren und gestalten voneinander trenne als drei Arbeitsschritte. Also erst „runterschreiben“ ohne groß auf die Rechtschreibung etc. zu achten. Dann erster Feinschliff am Text, kürzen, umstellen usw. Und dann erst, wenn das Design der Seite grundsätzlich steht (siehe Design-Guide), die Texte in die Seite einfügen.
Vielleicht tickst du anders und brauchst erst das Design und die technische Lösung – dann schieb‘ diesen Arbeitsschritt nach hinten. Jeder hat seine Arbeitsweise. :)
Los’s geht’s!
Hier findest du erstmal die Vorlage „Anatomie einer Verkaufsseite“ – die zugegeben ganz schön wuselig und keine Augenfreude ist. Vielleicht kannst du daher besser mit dem reduzierten Arbeitsblatt arbeiten?
Hier siehst du es eingebettet, dann kannst du entscheiden, ob du es herunterladen willst:
Und hier der Button zum Download des PDF:
Vorlage „Anatomie“ einer Verkaufsseite
Wenn du gerne im Rahmen eines Arbeitsblatts – mit den entsprechenden Leitfragen – texten möchtest:
Arbeitsblatt „Verkaufsseite texten“