Deine Praxisaufgabe ist es jetzt, deinen Produktionsplan anzulegen – und zwar für alle Module, so wie du es bis hierher geplant hast. Bestimmt wirst du das eine oder andere später noch verändern, aber jetzt brauchst du erstmal einen kompletten Überblick, was für welche Module wann zu produzieren / vorzubereiten ist.
Wenn du Trello nutzen möchtest, empfehle ich dir nochmal das Video von Claudia Kauscheder, in dem sie dir zeigt, wie sie sich in Trello organisiert, um den Überblick über ihre Medien- bzw. Kurs-Produktion zu behalten (das findest du unter Bonus-Materialien – Experten-Interviews).
Du kannst auch jedes andere Tool dazu nehmen, z.B. dein Projektmanagement-Tool der Wahl. Auch in Excel oder anderen Tabellen-Programmen lässt sich gut ein Plan anlegen. Ich zeige dir hier mal ein Beispiel, wie du auch mit verschiedenen Farben in deinem Produktionsplan die verschiedenen Elemente optisch sichtbar machst: