Hast du einen Engpass identifiziert? Einen „dicken Stein“ auf dem Weg zu deinem Onlinekurs, an dem du gerade ein wenig festhängst?
Mit einem Engpass meine ich, wenn Anspruch und Wirklichkeit nicht zusammenpassen. Wenn irgendwo was fehlt, hakt, stört, bremst, Energie raubt wo es nach deiner Vorstellung eigentlich anders laufen sollte. Dies können äußere Dinge sein (z.B. „Ich kriege meine Landingpage aufgrund technischer Schwierigkeiten nicht fertig“) und innere (z.B. „Ich bin gar nicht wirklich optimistisch, dass ich wirklich genug Teilnehmer gewinnen kann“).
Grundsätzlich sehe ich im Umgang mit Engpässen bzw. „dicken Steinen im Fluss“ drei Möglichkeiten.
1. Die Energie darauf fokussieren, den Engpass zu beseitigen: Mit aller Kraft den großen Stein aus dem Flussbett heben.
2. Vom eigenen Anspruch (vorerst; für das Pilotprogramm) abrücken und den Engpass damit entschärfen: Die Menge des Wassers drosseln, die durch diese Stelle des Flusses fließen soll.
3. Den Engpass umgehen, indem einzelne Teilziele hinterfragt, ganz aufgegeben oder zeitlich weiter nach hinten verlagert werden: Einen zusätzlichen Weg für das Wasser graben.
Hier geht’s zur Tabelle mit den Beispielen
Wenn du möchtest, kannst du deine eigenen „dicken Steine“ ebenso untersuchen, wie ich es für die drei Beispiele gemacht habe. Ich empfehle dir, jeweils alle drei Möglichkeiten zu durchdenken – und sich dann für die zu entscheiden, die sich am besten anfühlt.
Arbeitsblatt: Umgehen mit Engpässen